Warum Aktivismus nicht nur etwas für Aktivisten ist

25. Mai 2013, Samstagnachmittag: Eine Menschentraube von ca. 50 Leuten hat sich am Römerberg in Frankfurt versammelt, um Präsenz beim internationalen „Marsch gegen Monsanto“ zu zeigen. Es gab einige Sprecher, die mit ihren Worten die Zuhörer direkt ins Herz trafen: Ehrliche, kurze Vorträge von Mensch zu Mensch. Einige hielten selbstgebastelte Schilder in die Höhe, andere bekräftigten ihre Teilnahme mit Zwischenrufen in die Menge.

Marsch gegen MonsantoZwar ist es wichtig, bei solchen Aktionen Präsenz zu zeigen, um andere Menschen darauf aufmerksam zu machen. Doch sollte nicht vergessen werden, dass dieses Thema nur ein weiteres Symptom des derzeitigen Wirtschaftssystems ist. Viele Passanten liefen vorbei und fragten sich wohl ‚wer oder was ist Monsanto‘? Was wieder einmal zeigt, dass auch Bildung und Informationen immens wichtig sind – besonders die Vernetzung von Menschen untereinander.
Und das war auch Thema des Frankfurter Chapters an diesem Samstag. Trotz kälterer Temperaturen traf sich das Chapter und Interessierte direkt nach dem „Monsanto-Marsch“ am Main, um über Projekte zu sprechen. Vor allem jedoch, um sich mal „in echt“ zu treffen. So ganz ohne WLAN, Computer und Skype. Es gab viele neue Gesichter und der Abend zeigte, dass immer mehr Menschen etwas tun möchten, um die Welt ein Stück weit besser gestalten zu wollen.

Jeder kann etwas tun. Ein kleiner Schritt ist schließlich der Teil eines Weges und jeder dieser kleinen Schritte in sich ist bedeutsam. Doch was ist denn nun ein kleiner Schritt? Am Anfang sollte man sich fragen: Was sind meine Fähigkeiten? Was tue ich am liebsten, was kann ich am besten? Spaß sollte beim „Weltverändern“ und Aktivismus schließlich nicht fehlen! :-) In verschiedenen Teams, wie z.B. im Linguistik-Team, Technologie-, Aktivismus-, Web-, oder Kommunikationsteam kann man diese skills dann im Team entfalten und sich in Projekten engagieren.
Derzeit wird ein Online-Tool für die Koordination und Kommunikation untereinander für diese Teams genutzt. Wenn DU Interesse hast, mehr darüber zu erfahren und wie man sich am besten einbringen kann, dann kontaktiere maximilian(at)zeitgeistmovement.de.