Cap & Trade: Emissionshandel im Auftrag der Umwelt

‚The Story of Cap & Trade‘ ist ein schneller, mit Fakten gespickter Blick auf die führende Lösung für den Klimawandel, die in Kopenhagen und den USA diskutiert wurde.

Die ehemalige Greenpeace-Aktivistin Annie Leonard stellt den Handel von Energie an der Wall Street vor und entblößt die Teufel in den Details des Emissionshandels: freie Emissionsrechte für Verschmutzer, falsche Verrechnungen und Verblendung bezüglich den Lösungen, die eigentlich notwendig wären. Weiterlesen

Rückblick Z-DAY 2013

Am 17. März veranstaltete das Chapter Frankfurt den Z-Day im Kontext Wiesbaden. Mit Vorträgen über die Bewegung, Möglichkeiten eines neuen Wirtschaftsmodells, Wettbewerb und regen Gesprächen unter interessierten Leuten, fiel die Resonanz sehr positiv aus. „Bisher der beste Z-Day, den ich miterlebt habe. Alle, die da waren, haben das Event mit ihren Fragen, Denkanstössen und guter Stimmung, zu einem sehr schönen Nachmittag gestaltet,“ meinte einer der Referenten. Weiterlesen

Ein Statement vom TZM Aktivismus-Team

Die Philosophie des Zeitgeist Movement erkennt an, dass jegliche Verwendung von Geld stets mit Vorsicht zu genießen ist, da jenes über kurz oder lang IMMER korrumpiert. Die Macht derjenigen, die die Kontrolle über das Geld ausüben und somit die Kontrolle über die Rationierung der Ressourcen, die wir alle brauchen liegt schließlich darin, dass wir Geld überhaupt benutzen. Weiterlesen

Transition town – was ist das?

Weltweit gibt es bereits über 969 „offizielle“ Transition Towns, darunter sind auch Initiativen in anderen Großstädten wie z.B. in Bristol oder Los Angeles – in den Startlöchern stehen aber bereits viele weitere Gruppen wie einige Projektgruppen des Zeitgeist Movement. Auch in Deutschland gibt es bereits offizielle Transition-Towns.
Weiterlesen

Ich bin schlicht als Mensch geboren!

„Wir werden in unserer Kultur trainiert individuelle Unterschiede hervorzuheben. Du schaust jemanden an und es heißt: schlauer, dümmer, älter, jünger, ärmer, reicher.

Wir machen all diese Unterscheidungen, um die Leute in Kategorien einteilen zu können und sie dementsprechend zu behandeln. Wir betrachten die Menschen als von uns getrennt, weil wir nur das, was uns von ihnen unterscheidet, wahrnehmen. Weiterlesen

Antwort der Zeitgeist Bewegung Deutschland zu den Veröffentlichungen in der TAZ

Wir freuen uns darüber, dass das Zeitgeist Movement einmal mehr Gegenstand einer journalistischen Betrachtung ist und im Zusammenhang mit der Occupy Bewegung in den TAZ Artikeln mit den Titeln Occupy-Bewegung: Die dunkle Seite des Bankenprotests [1] und Occupy-Proteste in Deutschland: "Zeitgeist" ist unerwünscht [2] erwähnt wird. Dies ermöglicht der Zeitgeist Bewegung das Präsentieren von neuen gesellschaftlichen Sichtweisen und Lösungen im Wahrnehmungshorizont vieler Menschen. Wir möchten der Redaktion des Magazins und Felix Dachsel als Autor des Artikels für seine diesbezügliche Arbeit danken.

Weiterlesen

Ein Statement der Zeitgeist Bewegung zu „Occupy Wall Street“

Am 17. September 2011 hat sich eine Graswurzel-Protestbewegung im Herzen des Weltfinanzzentrums in New York in der Wall Street formiert. Bis zum 26. September gab es über 80 Festnahmen und viele bezeugte Fälle von anscheinender Gewaltanwendung und Machtmissbrauch seitens der Polizei und der Sicherheitskräfte. Die Demonstranten bleiben dennoch wachsam und standhaft in dieser Protestäußerung, die möglicherweise ein Schlüsselereignis sein könnte, das weite Kreise ziehen wird. Weiterlesen