Geldschein-Aktivismus

Du läufst die Straße entlang. Auf einmal liegt direkt vor dir ein 10-Euro Schein. Was machst du? Legst du unbekümmert den Fuß drauf, wartest bis du den Schein aufheben kannst? Oder suchst du erst einmal nach Leuten, die den Schein wohl verloren haben könnten?
Spätestens da, wird fast jedem in unserer Welt bewusst, wie sehr man sich mit Geld identifiziert. Jeder benötigt Geld, ganz gleich welches Alter, Geschlecht, Bildungsstand. Jeder hat Interesse daran, weil es der Treibstoff unseres derzeitigen Wirtschaftssystems ist.
Und gerade deshalb ist es genau das richtige Tool für Aktivismus!

Stell dir vor, den 10-Euro-Schein, den du aufhebst, ist Teil einer Botschaft. Stell dir vor, jemand neben dir in der U-Bahn bückt sich, um den Schein aufzuheben. Oder auf der Straße. Sei es nur eine kleine Information auf dem Geldschein, die darauf verweist, woher Geld kommt. Und sei es nur ein kleiner Teil derjenigen, die sich mit dieser Information näher befassen. Genau darum geht es im Aktivismus. Aufmerksamkeit erregen aufgrund relevanter, aktueller Angelegenheiten.
Genau diese Art des Aktivismus ist eine Viral-Kampagne, bei der jeder mitmachen kann. Für manche Leute, ist diese Art von Aktivismus zum spaßigen Teil auf dem Weg zur Arbeit geworden. Für andere ist es, ganz einfach einen Teil Aufklärungsarbeit zu leisten – anonym und ohne Voreingenommenheit entgegen zu treten.

Erhalte in diesem Video einen ersten Eindruck von der Aktion und probier’s gleich selbst aus!

TZM_activism_using_the_monetary_system

Original Dateien zum Download gibt es hier